Was ist Privatleasing?
Privates Leasing ist eine effiziente und moderne Mischform der Autofinanzierung. Anstatt wie bei einer Kauf- oder Ratenfinanzierung den vollen Wert des Autos abzubezahlen, erfolgt beim Privatleasing eine monatliche Ratenzahlung. Zusammengenommen stellen sie nur einen Teilwert des Fahrzeugs dar, der anhand von Kriterien wie Vertragslaufzeit und Jahresfahrleistung berechnet wird. Gegen die Zahlung der Leasinggebühr erhalten Sie als Leasingnehmer das Recht, das Auto zu nutzen.
Am Ende des Leasingverhältnisses geben Sie das Fahrzeug einfach zurück und müssen sich nicht um den Verkauf kümmern. Dieses Zahlungsmodell ähnelt der Anmietung eines Oldtimers. Doch während es sich nur für kurze Zeiträume lohnt, ein Auto zu mieten, ist Privatleasing für bis zu 5 Jahre eine ideale Alternative.
Welche Vorteile bietet Privatleasing?
Mit der Entscheidung, ein Fahrzeug zu leasen, realisieren Sie viele Vorteile gegenüber anderen Finanzierungsformen. Dies wird deutlich, wenn Sie ein Fahrzeug kaufen.
Rabatt:Privates Leasing belastet Ihren Geldbeutel nicht. Hohe einmalige Anschaffungskosten und Auszahlungen gehören der Vergangenheit an. Stattdessen erhalten Sie attraktive Leasingkonditionen und einen transparenten Preisvergleich.
Hohe Flexibilität:Beim Privatleasing müssen Sie sich nicht an das Fahrzeug binden, wie Sie es beim Kauf hatten. Wenn Sie flexibel bleiben und alle zwei Jahre die Marke oder das Modell wechseln möchten, ist das überhaupt kein Problem.
Großer Komfort:Bei jedem von uns vermittelten Fahrzeug handelt es sich um ein Neufahrzeug. Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie modernste Technik, absolute Sicherheit und maximalen Komfort. Ein weiterer Vorteil: Mit dem Privatleasing ersparen Sie sich Reparaturen und Probleme, die sonst im späteren Lebenszyklus des Fahrzeugs auftreten.
Wie funktioniert Privatleasing?
Geben Sie Ihre Wünsche ein: Sie suchen Ihr Traumauto anhand von Kriterien wie Typ, Marke oder Leistung.
Wählen Sie ein Angebot: Wählen Sie aus zahlreichen attraktiven Angeboten das Richtige für Sie aus.
Werden Sie personifiziert: Sie passen Ihr Privatleasing-Angebot je nach gewünschter Kilometerleistung und Laufzeit an.
um Dokumente hochzuladen: Reichen Sie alle notwendigen Unterlagen ein (Vorder- und Rückseite des Personalausweises, die letzten drei Gehaltsabrechnungen) und wir prüfen diese.
Vervollständigen Sie die Aussage zu Ihrer Person: Anhand Ihrer persönlichen Daten kann die Bank Ihre Bonität prüfen und so feststellen, ob Sie die Voraussetzungen für den Abschluss eines Leasingvertrages erfüllen. Anschließend erhalten Sie ein privates Leasingangebot in Form eines Vertrags und identifizieren sich bei Postident.
Vorurteile gegenüber Privatleasing – was ist wahr?
1. Vorurteil: Privates Leasing ist teurer als andere Finanzierungsmöglichkeiten
Obwohl nicht alle Leasingangebote günstiger zu sein scheinen als eine andere Finanzierungsform, können Sie mit Privatleasing dennoch Geld sparen. Dabei spielen zwei Faktoren eine Rolle: Abschreibung und Wartungskosten. Wie andere Konsumgüter verlieren auch Fahrzeuge mit der Zeit an Wert. Dieser Verlust ist nicht ganz gleich, vor allem in den ersten Jahren fallen Autos überproportional. In der Regel werden bereits im ersten Nutzungsjahr 25 % des Katalogpreises des Autos gespart.
Bei einem Volvo V60 Kombi mit einem Kaufpreis von beispielsweise 40.000 € entspricht dies einer Wertminderung von 10.000 € im ersten Jahr. Auch dieser Wertverlust ist in den Mietpreisen enthalten. Aber es ist für Sie nicht so wichtig wie beim Kauf und Verkauf eines Autos. Ein weiterer Faktor ist die Fahrzeugwartung. Unabhängig von Marke und Modell werden Autos mit zunehmendem Alter immer anfälliger für Schäden und Pannen.
Ihre Reparatur kostet Geld, in manchen Fällen sogar viel. Da es sich bei den Fahrzeugen bei VEHICULUM Privatleasing ausschließlich um Neufahrzeuge handelt, fallen weniger Reparaturen an und Sie als Mieter werden nicht von den Kosten überrascht. Apropos überraschende Kosten: Die monatlichen Leasingraten bleiben fest und völlig transparent. So haben Sie immer den Überblick, was Sie für Ihr Geld bekommen. Nachfolgend können Sie auch im Detail nachlesen, wie sich Privatleasing im Vergleich zu anderen Finanzierungsformen genau verhält.
3. Vorurteil: Ich muss viel Geld bezahlen, wenn ich das Fahrzeug zurückgebe.
Durch die Nutzung des VEHICULUM Privatleasings erwarten Sie keine Kostenfallen bei der Rückgabe des Fahrzeugs, weil es nur minimale Gebrauchsspuren aufweist oder Sie 100 Kilometer zu viel gefahren sind. Wir wissen, dass ein Auto ein Gebrauchsgegenstand ist, deshalb bieten wir grundsätzlich nur Kilometerleasing an.
Dies bedeutet insbesondere, dass am Ende der Mietzeit kein Restwert berechnet wird und Ihnen keine üblichen Gebrauchsspuren in Rechnung gestellt werden. Sie sollten nur dann entfernt oder vergütet werden, wenn es sich um schwerwiegende Mängel handelt, die über die vereinbarte spezifische Abnutzung hinausgehen. Die Kosten für zusätzliche Kilometer im Rahmen des Kilometermietvertrages fallen erst an, wenn Sie mehr als 2.500 Kilometer über dem festgelegten Limit gefahren sind. Sollten Sie während der Vertragslaufzeit merken, dass Sie deutlich mehr fahren als vereinbart, besteht jederzeit die Möglichkeit einer Nachverhandlung, auch beim Privatleasing.
Was zeichnet ein gutes Privatleasing-Angebot aus?
Viele Faktoren beeinflussen das Leasingangebot. Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie ausschließlich Kilometerleasing nutzen. Beim mittlerweile veralteten Restwertleasing besteht ein sehr hohes Risiko, dass Sie mit hohen und unklaren Schlusszahlungen rechnen müssen. Deshalb bieten wir bei VEHICULUM ausschließlich Kilometerleasing für Privat- und Geschäftsleasing an und raten vom Restwertleasing ab.
Umfassende Serviceleistungen erhöhen die Attraktivität des Privatleasings
Ein weiterer Faktor, der die Qualität des Angebots beeinflusst, ist das darin enthaltene Leistungsspektrum. Wenn Sie alle Wartungs- oder Reparaturkosten selbst tragen müssen, ist das Angebot weniger vorteilhaft, als wenn die Wartungskosten bereits im Mietpreis enthalten wären. Bei vielen privaten Leasingangeboten, wie zum Beispiel VEHICULUM, können Sie ein Leistungspaket dazu buchen. Darin enthalten sind Kosten für notwendige Wartungen sowie etwaige Wartungsreparaturkosten.
Solche Dienste erhöhen die Qualität des Angebots. Ergänzt wird das Angebot auch durch die Möglichkeit, ein Versicherungspaket zu bestellen. Bei VEHICULUM können Sie beispielsweise Teile- und Vollkaskoversicherungen mit GAP-Versicherung und einem 24/7-Schadenservice mit nur einem Klick bestellen. Je geringer die Zusatzkosten für eine solche Leistung im Privatleasing sind, desto besser ist das Angebot.
Ein niedriger Leasingfaktor als Zeichen für ein gutes Angebot im Privatleasing
Um verschiedene Angebote besser vergleichen zu können, ist der Leasingfaktor ideal. Es vergleicht den monatlichen Preis mit dem Listenpreis des Autos und liefert so ein objektives Bild eines guten Angebots. Damit der Vergleich verschiedener Angebote wirklich objektiv ist, müssen auch die Grundparameter des Privatleasings übereinstimmen: Die Fahrzeuge oder zumindest die Fahrzeugklassen müssen identisch sein, auch die Vertragslaufzeit und die jährliche Fahrleistung müssen übereinstimmen.
Der Wert des Leasingfaktors liegt dann üblicherweise im Bereich von 1,5 bis 0. Ein Wert unter 1,1 gilt im Allgemeinen als gut, unter 0,9 als sehr gut und ein Angebot mit einem Leasingfaktor unter 0,7 gilt in der Regel als bestes Angebot – und kann dies auch Erkennen Sie ein äußerst gutes Angebot im Bereich Privatleasing.
Leasingfaktor Privatleasing
Doch der Leasingfaktor ist nicht immer gleich: Wie oben erläutert, sind die Werte verschiedener Typen und Fahrzeuge nicht objektiv vergleichbar. Die folgende Grafik verdeutlicht, wie gut die Leasingquote für eine bestimmte Marke bzw. Marke ist. Dadurch erhalten Sie ein besseres Gefühl für gute und weniger gute private Leasingverträge.
Leasingfaktor nach Marke
Mietfaktor nach Projektende
Interview: Axel Cravello, Vertriebsspezialist für diese Fahrzeuge
Warum lohnt es sich, sich für privates Leasing bei VEHICULUM zu entscheiden?
VEHICULUM ist einfach, schnell und transparent. Auf unserer Website können Sie Angebote verschiedener Händler unverbindlich vergleichen. Dadurch ersparen Sie sich den Weg von Autohändler zu Autohändler und erhalten schnell die aktuellsten Angebote zum Vergleichen, während Sie es sich bequem auf dem Sofa gemütlich machen. Ebenso einfach und vollständig online erfolgt die Bewerbung um ein Mietverhältnis. Mit wenigen Klicks erhalten Sie das beste Angebot für Ihre Bedürfnisse.
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um bei VEHICULUM privat ein Auto zu mieten?
Um erfolgreich einen Mietvertrag beantragen zu können, müssen Sie 18 Jahre alt sein und über einen gültigen Führerschein verfügen. Idealerweise verfügen Sie über einen festen Arbeitsplatz und ein geregeltes Einkommen, da Einkünfte aus Hartz 4, BAföG oder Kindergeld nicht berücksichtigt werden. Das Leasingunternehmen möchte sich natürlich absichern und sicherstellen, dass Sie die monatlichen Leasingraten bezahlen können. Hierzu ist eine Bonitätsprüfung erforderlich. Je zuverlässiger und pünktlicher Sie in der Vergangenheit Ihre Rechnungen beglichen haben, desto besser sind Ihre Chancen auf einen Mietvertrag.
Wie hoch sind die Preise für Privatleasing?
Die Preise für Privatleasing sind grundsätzlich die gleichen wie für Firmenleasing. VEHICULUM scannt den Leasingmarkt und verhandelt Konditionen für Sie. Wir tun unser Bestes, damit Sie auf unserer Plattform die besten Angebote finden. Die Leasingpreise werden von verschiedenen Faktoren beeinflusst: Der Listenpreis des Fahrzeugs, der berechnete Wertverlust (abhängig von Zeitraum und Kilometerstand), Bankzinsen, Gewinnspanne und Verwaltungskosten spielen eine wichtige Rolle.
Was soll ich tun, wenn ich Probleme oder Fragen im Leasingprozess habe?
Von Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr und samstags von 10:00 bis 14:00 Uhr steht Ihnen unser Kundenservice für allgemeine Fragen gerne zur Verfügung, Ihr persönlicher Ansprechpartner bei VEHICULUM steht Ihnen gerne zur Verfügung spezifische Fragen. Selbstverständlich können Sie uns jederzeit eine E-Mail mit Ihrem Anliegen senden. Unsere Mitarbeiter im Kundenservice kennen unser Angebot bestens und werden alles dafür tun, dass Sie letztendlich zufrieden sind.
Welche Pflichten habe ich als Privatmieter?
Die wohl offensichtlichste Pflicht beim Privatleasing ist auch eine der wichtigsten: Zahlen Sie die Raten stets pünktlich und vollständig. Während der Vertragslaufzeit sind Sie außerdem verpflichtet, das Gerät regelmäßig zu besichtigen und gegebenenfalls erforderliche Reparaturen durchzuführen. Der Umfang der einzelnen Dienstleistungen und Werkstätten, die Sie besuchen können, ist im Leasingvertrag festgelegt. Im Falle eines Autoschadens oder eines Verkehrsunfalls sind Sie verpflichtet, die Versicherung und das Leasingunternehmen zu informieren. Auch Änderungen der Lebensumstände (Beruf, Scheidung, Finanzen etc.) müssen Sie der Leasinggesellschaft mitteilen. Sie müssen außerdem darauf achten, dass Sie das Fahrzeug nicht länger als im Vertrag vereinbart fahren. Wenn Sie Ihr jährliches Kilometerlimit überschreiten, müssen Sie die überschüssigen Kilometer irgendwann abbezahlen. Als Ausgangsbasis steht Ihnen jedoch eine Mindestgrenze von 2.500 Extrakilometern zu, innerhalb derer Sie keinen Aufpreis zahlen müssen.
Wie kann ich entscheiden, welche private Jahresmiete für mich die richtige ist?
Die Rechnung ist einfach: Addieren Sie die Kilometer, die Sie täglich zur Arbeit zurücklegen, und multiplizieren Sie sie mit der Anzahl der Arbeitstage im Jahr. Hinzu kommen Kilometer für Urlaubs- und Wochenendausflüge. Natürlich ist es unmöglich, solche Entfernungen zwei oder drei Jahre im Voraus genau zu berechnen. Doch um herauszufinden, welche Kilometerleistung zu Ihnen passt, reicht meist eine grobe Rechnung: Bei einer täglichen Fahrleistung von 20 Kilometern auf dem Weg zur Arbeit und im Urlaub in der Sächsischen Schweiz (Entfernung Berlin – Gohrisch ca. 250 Kilometer) ergeben sich knapp 6000 Kilometer . Für das Privatleasing reicht eine Laufleistung von 10.000 Kilometern, die Versicherung deckt auch mehrere Fahrten ab. Bei einer täglichen Fahrleistung von 40 Kilometern sind das hingegen schon rund 10.000 Kilometer. Für ein spontanes Wochenende an der Ostsee oder den Verwandtenbesuch am anderen Ende Deutschlands lohnt es sich immer, ein paar hundert Kilometer als Puffer einzuplanen. Daher empfehlen wir im zweiten Rechenbeispiel 15.000 Kilometer als Jahresfahrleistung. Denken Sie daran, dass Sie für die gefahrenen Kilometer einen Zuschlag zahlen müssen, während Sie für die nicht ausreichend gefahrenen Kilometer eine Entschädigung erhalten. Planen Sie im Zweifelsfall einen etwas größeren Puffer ein, damit Sie am Ende keine Mehrkosten befürchten müssen. Im Zweifelsfall hilft Ihnen unser Serviceteam gerne weiter und berät Sie bezüglich der für Sie besten Kilometerleistung, damit Sie entspannt das Privatleasing genießen können.
Wie wirken sich Kilometerstand und Zeitraum auf die Preise für Privatmieten aus?
In der folgenden Grafik haben wir die Leasingpreise des VW Polo VI (Kompaktklasse) und des VW Tiguan II (SUV) im Privatleasing einmal für unterschiedliche Zeiträume von 24, 36 und 48 Monaten und das zweite Mal für unterschiedliche Zeiträume verglichen Kilometerstände. bei 10.000, 20.000 und 20.000 30.000 Kilometern. Die Angaben sind ohne Gewähr, da sie sich je nach Angebot des Verkäufers laufend ändern – meist zu Ihrem Vorteil.
VW Polo VI – Kompaktklasse mit variabler Vertragslaufzeit
Dauer
ein Kurs
im Voraus
Kurs/Monat
24 Spaß
10.000 km
0 €
200 €
36 Unterhaltung
10.000 km
0 €
162 €
48 Spaß
10.000 km
0 €
145 €
VW Polo VI – Kompaktklasse mit variabler Jahresfahrleistung
ein Kurs
Dauer
FAHRZEUG
Kurs/Monat
10.000 km
48 Spaß
0 €
145 €
20.000 km
48 Spaß
0 €
161 €
30.000 km
48 Spaß
0 €
182 €
40.000 km
48 Spaß
0 €
194 €
Unser Beispiel zeigt deutlich, wie sich eine Kilometer- oder Zeitänderung auf den Privatmietpreis auswirkt. Werte dienen als Richtwerte – bei manchen Angeboten ist eine kürzere Laufleistung günstiger als eine längere. Machen Sie sich deshalb im Privatleasing mit den Preisen Ihres Traumautos vertraut!
Entdecken Sie Angebote
Privates Leasing im Vergleich zu anderen Finanzierungsformen
Sie sind unsicher, ob Privatleasing das richtige Finanzierungsmodell für Sie ist? Die Welt der Mobilität ist vielfältig, unzählige Alternativen mit teilweise undurchsichtigen Konditionen sorgen schnell für Frust und Verwirrung. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht und einen Vergleich aller gängigen Finanzierungsformen
Rechts sehen Sie ein Beispiel der Berechnung für den neuen Volvo XC60 in der Basisversion, die Angaben sind Schätzungen, Abweichungen sind möglich.
Form der Finanzierung
Ratenfinanzierung
Barkauf
Abo-Modell
Privatabrechnung
Preisliste
42.600 €
42.600 €
42.600 €
42.600 €
im Voraus
-
-
-
-
monatlicher Indikator
438,16 €
-
649 €
441 €
Versicherung / Monat
166 €
(Check24 - Vollkasko)
166 € (Scheck 24 – vollständig)
im Preis inbegriffen
117,68 €
(One-Click-Versicherung)
ein Kurs
10.000 km
10.000 km
10.000 km
10.000 km
Dauer
36 Unterhaltung
36 Unterhaltung
36 Unterhaltung
36 Unterhaltung
Bezahlung des Kaufpreises bei Vertragsende
27.018 €
-
-
-
die letzte Folge
1.422 €
-
-
-
Wertminderung bei Weiterverkauf
-15.000 €
-15.000 €
-
-
Gesamtkosten
23.172 € (bei Kauf 50.190 €)
47.400 €
23364 €
20.112 €
Ein Blick auf die Tabelle zeigt, dass jede Finanzierungsform Vor- und Nachteile hat. Beim Kauf beispielsweise in bar müssen Sie zusätzlich zur Versicherung keine monatlichen Raten zahlen und das Fahrzeug ist Ihre Immobilie. Die Nachteile sind der hohe Anschaffungspreis und die Entscheidung, das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum zu binden. Bei einer Kreditfinanzierung müssen Sie zusätzliche Kosten wie Zinsen und Anzahlungen in Kauf nehmen, doch auch in diesem Fall geht das Fahrzeug letztlich in das Eigentum des Nutzers über.
Bei beiden Finanzierungsformen darf jedoch der Wertverlust des Fahrzeugs nicht unterschätzt werden, der später beim Verkauf als realer Kostenaufwand sichtbar wird. Wenn Sie Wert auf ein eigenes Auto legen, werden diese Varianten auf jeden Fall zu Ihnen passen. Aber vielleicht sehen Sie auch die Nachteile des Besitzes und möchten nicht für teure Reparaturen, geringen Restwert und einen komplizierten Verkauf verantwortlich sein. Dann sind flexiblere Modelle wie das Auto-Abo oder Privatleasing genau das Richtige für Sie. Bei beiden können Sie ein Fahrzeug kaufen, ohne eine Anzahlung zu leisten.
Während sich das Auto-Abo wirklich nur für kurze Zeit rechnet, zahlen wir es beim Privatleasing nach mehreren Monaten und sogar bis zu vier Jahren ab. Am Ende liegt es an Ihnen, zu entscheiden, welche Finanzierungsform die richtige ist. dein. Der zeitgenössische Zeitgeist geht zunehmend in Richtung einer flexiblen Nutzung von Gegenständen und Fahrzeugen ohne feste Bindungen. Wenn das zu Ihnen passt und Sie an einem zuverlässigen mobilen Produkt zu günstigen Konditionen interessiert sind, ist das Privatleasing von VEHICULUM genau das Richtige für Sie.
Privatleasing wie es sein soll – jetzt im VEHICULUM
Wie Sie sehen, ist Privatleasing nicht nur viel besser als sein Ruf, sondern auch die perfekte Möglichkeit, mit kleinem Budget das Auto zu fahren, das zu Ihnen passt. Dank der einfachen und digitalen Prozesse von VEHICULUM können Sie in weniger als 15 Minuten Ihr Traumauto finden, platzieren und Ihre Leasinganfrage an Ihren Online-Händler übermitteln. Immernoch nicht sicher? Dann lassen Sie sich von unserem Angebot für Privatleasing überzeugen.
Entdecken Sie Angebote